Impressum
Die Vereinigung der Rotwildjäger im Rothaargebirge Nord e.V. ist ein eingetragener Verein.
Er wird vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand:
1. Vorsitzende Margot Borbet
2. Vorsitzender Hubertus Freiherr von Fürstenberg
Geschäftsführer Oliver Niebuhr
Schatzmeister Volkhard Kunst
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV ist Margot Borbet
E-Mail: margot.borbet[at]borbet.de
Copyright
Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken und Bilder, die
Sammlung sowie die einzelnen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte, auch die der fotomechanischen Wiedergabe, der
Vervielfältigung und der Verbreitung mittels besonderer Verfahren
(z.B. Datenverarbeitung, Datenträger und Datennetze), auch teilweise,
behält sich die Vereinigung der Rotwildjäger im Rothaargebirge Nord e.V.
(im folgenden Rotwildring genannt) vor. Für etwaige Satzfehler sowie für die
Richtigkeit der Eintragungen übernimmt der Rotwildring keine Gewähr.
Internet-Bedingungen
Das Internet arbeitet als dezentraler Netzwerkverbund mit der
Zwischenspeicherung und Weitergabe temporärer Daten.
Eine Gewähr für den Ausschluss von Manipulation, von versehentlichem
Verfälschen und Gewähr für die Verwendung nur aktueller Daten (z.B. alte
Version noch im Cache) auf dem Verbindungsweg Anbieter-zu-Nutzer kann es zur
Zeit daher nicht geben. Auf diese systembedingte Einschränkung weisen wir daher
wie folgt hin: Sie erhalten diese Daten unter den Bedingungen des Internet. Für
die Richtigkeit der Angaben und die Übereinstimmung mit den Ursprungsdaten kann
daher keine Gewähr übernommen werden.
Externe Links
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das LG Hamburg entschieden, dass man
durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf.
mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden,
dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Wir haben auf unseren Seiten Links zu anderen Seiten im Internet gelegt.
Für alle diese Links gilt: Wir erklären ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss
auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben.
Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller
gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns diese Inhalte
nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage
angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns
gemeldeten Banner und Links führen.
Datenschutz / Rechtliche Hinweise
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus dem Internetangebot
des Rotwildrings und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über
diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert.
Diese Daten sind nicht personenbezogen; wir können also nicht nachvollziehen,
welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Im Einzelnen wird über jeden Abruf
folgender Datensatz gespeichert: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit
des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers, verwendetes Betriebssystem.
Gespeichert wird die IP-Adresse des Rechners bzw. die Netzwerk-Adresse des
Providers, von dem die Anfrage abgeschickt wurde. Personenbezogene
Nutzerprofile können damit aber nicht ohne weiteres gebildet werden. Eine
Weitergabe an Dritte, weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen
Zwecken, findet nicht statt.
Elektronische Antragstellung / E-Mail
Als besonderen Service bietet Ihnen der Rotwildring die Möglichkeit,
Formulare abzurufen, ausgefüllt und unterschrieben, persönlich bei
uns abzugeben oder uns mit der Briefpost zu übersenden.
Verweigerung der Zugangseröffnung des Rotwildrings für rechtsverbindliche
elektronische Nachrichten (gem. § 3a Verwaltungsverfahrensgesetz NRW)
Der elektronische Zugang zur Verwaltung des Rotwildring - insbesondere
die Übermittlung elektronischer Dokumente - für eine rechtsverbindliche
elektronische Kommunikation zwischen Bürgern und Bürgerinnen,
juristischen Personen des privaten und öffentlichen Rechts und der
Verwaltung im Sinne des § 3a Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz
(VwVfG) wird hiermit ausdrücklich zurzeit nicht eröffnet.
Die vorstehende Einschränkung gilt sowohl für die Zugänge per
Email-Adresse, für Email- Kontaktformulare als auch für jede Art von
Web-Formularen und sonstigen Zugängen.
Alle anderen bekannten Mailadressen, sowie personenbezogene
Mail-Adressen von Mitarbeiterinnen/ Mitarbeitern der Verwaltung, stellen keinen offiziellen Maileingang dar und bewirken keinen rechtsverbindlichen Zugang.
Eine Benachrichtigung über die Nichtverwertbarkeit im Sinne des §3a Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) kann in der
Regel nicht erfolgen,
da damit ein unverhältnismäßig hoher Aufwand verbunden wäre.