Datenschutzgrundverordnung
Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
im Rahmen der Vereinsmitgliedschaft in der
Vereinigung der Rotwildjäger im Rothaargebirge Nord e.V.
Sorgfalt und Transparenz ist die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Daher
informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten als Mitglieder bei uns verarbeiten und wie
Sie Ihre Rechte wahrnehmen können, die Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zustehen.
1 Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Vereinsvorstand
Margot Borbet
Feldbergweg 28
59969 Hallenberg
2 Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten insbesondere unter Beachtung der
DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen
Gesetze. Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung der Vereinsmitgliedschaft.
Zur Durchführung der Vereinsmitgliedschaft gehören die Erfüllung von Rechtsvorschriften;
das Management, die Planung und die Organisation der Tätigkeit; die Gesundheit und
Sicherheit im Verein; der Schutz des Eigentums des Vereins oder der Mitglieder sowie
Zwecke der Inanspruchnahme der mit der Mitgliedschaft zusammenhängenden
individuellen Rechte und Leistungen.
2.1 Zur Erfüllung des Vertrags (Art. 6 Abs. 1b DSGVO, § 26 BDSG)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie zur Erfüllung der Vereins-
mitgliedschaft mit Ihnen und der daraus resultierenden gegenseitigen Verpflichtungen.
Dazu gehört beispielsweise die Führung des Vereinsregisters, der Einzug der Beiträge,
die Information der Mitglieder über relevante Themen.
2.2 Aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Wenn Sie uns gegenüber in Einzelfällen die freiwillige Einwilligung in die Erhebung,
Verarbeitung oder Übermittlung von bestimmten personenbezogenen Daten erklärt
haben, dann bildet diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser
Daten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer von Ihnen
erteilten Einwilligung z.B. bei Verwendung Ihres Fotos für interne Zwecke.
2.3 Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder im öffentlichen
Interesse (Art. 8 Abs. 1 e DSGVO)
Als Verein unterliegen wir verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen. Zur Erfüllung
dieser Verpflichtungen kann eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforder-
lich sein, um etwa Kontroll- und Meldepflichten bei Behörden (z.B. Finanzämter
oder Sozialversicherungsträgern), Identitätsprüfungen oder die Prävention /Abwehr
strafbarer Handlungen zu gewährleisten.
2.4 Aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs 1 f DSGVO)
In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung eines sogenannten berech-
tigten Interesses von uns. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rah-
men des berechtigten Interesses etwa zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-
Betriebs, für freiwillige Leistungen unsererseits oder vereinsinterne Veröffentlichungen,
z.B. von Jubiläen.
3 An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
Zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten werden Ihre personenbe-
zogenen Daten gegenüber verschiedenen öffentlichen oder internen Stellen, sowie ex-
ternen Dienstleistern offengelegt. Wir stellen vertraglich sicher, dass die Empfänger die
einschlägigen Datenschutzgesetze genauso einhalten, wie wir.
Öffentliche Stellen:
Darüber hinaus können wir verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten an
weitere Empfänger zu übermitteln, wie etwa an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher
Mitteilungspflichten.
- Finanzbehörden
- Sozialversicherungsträger
4 Werden Ihre Daten an Länder außerhalb der Europäischen Union (sog. Drittländer) über-
mittelt?
Länder außerhalb der Europäischen Union (und der Europäischen Wirtschaftsraums
EWR") handhaben den Schutz von personenbezogenen Daten anders als Länder in-
nerhalb der Europäischen Union. Für die Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir keine
Dienstleister ein, die sich in Ländern außerhalb der Europäischen Union befinden und /
oder übermitteln Daten an Unternehmen außerhalb der EU.
5 Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es zur Erfüllung unserer gesetz-
lichen und vertraglichen Pflichten erforderlich ist.
Sollte eine Speicherung der Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflich-
ten nicht mehr erforderlich sein, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, deren Weiter-
verarbeitung ist zur Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten er-
forderlich. Zu nennen sind Aufbewahrungsfristen aus dem Handelsgesetzbuch (HGB)
oder der Abgabenordnung (AO), die vorsehen, dass Ihre personenbezogenen Daten
längstens für 10 Jahre nach Beendigung der Mitgliedschft aufbewahrt werden
müssen.
6 Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung meiner Daten?
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verar-
beitung. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen
nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zustän-
digen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Soweit eine Verarbeitung auf Grund eines berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das
Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen
die Verarbeitung einzulegen. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre per-
sonenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige
Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten
überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidi-
gung von Rechtsansprüchen.
Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns
gegenber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich an uns.
7 Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
Zur Durchführung der Vereinsmitgliedschaft müssen Sie uns diejenigen Daten bereit-
stellen, die dazu erforderlich sind oder die wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben zwingend
erheben müssen. Sollten Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, dann ist für uns die
Durchführung und Abwicklung der Vereinsmitgliedschaft nicht möglich.
8 Änderungen dieser Informationen
Sollte sich der Zweck oder die Art und Weise der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten wesentlich ändern, so werden wir diese Informationen rechtzeitig aktualisieren
und Sie rechtzeitig über die Änderungen informieren.
Eingestellt am 23.07.2018 K.-